Vor der Montage der Radbolzen habe ich die Bremsscheiben und Radlager gereinigt. Über die Jahre hat doch ein wenig Rost angesetzt – ziemlich unschön!
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich die Schutzbleche an der Vorderachse demontiert. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas bessere Kühlung der Bremsanlage.
Die Radbolzen haben die Stahl-Festigkeitsklasse G10.9 und entsprechen den Gr. N-Bestimmungen (Anhang J, Art. 254.6.4). Für eine einwandfreie Fixierung der Radbolzen habe ich diese mit Loctite 2701 gesichert.
Die Radmuttern sind aus hochfestem Flugzeug-Aluminium gefertigt und wurden zusätzlich wärmebehandelt, um eine härtere Oberfläche zu erhalten. Diese wiegen lediglich 16.5 Gramm pro Stück!
Radbolzen und -muttern können bei Sandtler in verschiedenen Längen und Ausführungen bestellt werden. Im Gegensatz zu ISA-Racing liefert Sandtler auch in die Schweiz und dies zu sehr fairen Konditionen. Wer bei ISA-Racing bestellen will, muss dies über das Team Schnellmann in Rothrist tun – funktioniert übrigens auch wunderbar.
Nach getaner Arbeit sieht das Ganze doch schon viel ansehnlicher aus : – )
Die Distanzscheiben aus Aluminium haben rundum eine Breite von 10mm und sind farblich bereits auf das geplante Fahrwerk abgestimmt – ja genau, ein KW solls werden : D welches Modell verrate ich aber noch nicht….