Ansaugsystem (ARM Motorsports)

Das originale sehr restriktive Ansaugsystem habe ich durch ein sehr kurzes Ansaugsystem ersetzt, das komplett auf der Seite der Turbos verbaut wird und die Frischluft durch zwei Pilzluftfilter ansaugt. Somit sollten die Turbos jederzeit ausreichend mit Frischluft versorgt sein. Ich habe mich für das Kit von ARM Motorsports entschieden. Inkludiert ist im Kit ein Hitzeschutzschild, … Mehr Ansaugsystem (ARM Motorsports)

Zusatzölkühler

Neu habe ich den Zusatzölkühler nicht mehr vor dem rechten Vorderreifen montiert (wie im Beitrag ‚Neues Ölkühlsystem‚ dokumentiert), sondern hinter den Nieren bzw. vor dem Wasserkühler. Dies habe ich hauptsächlich aus drei Gründen so gemacht: Der Ölkühler ist mit einem grösseren Abstand zur Fahrbahn besser geschützt vor Steinschlägen. Der vorherige Kühler wurde durch die Steinschläge … Mehr Zusatzölkühler

Kühlwasserkreislauf entlüften & befüllen

Vor der Befüllung des Kühlwasserkreislaufes habe ich das ganze System auf Dichtheit geprüft. Dazu habe ich die gesamte Luft aus dem Kühlwasserkreislauf gezogen und 1 Bar Unterdruck erzeugt. Anschliessend habe ich überprüft, ob der Unterdruck im System abfällt oder konstant bleibt. Ein Abfallen des Unterdrucks hätte auf ein Leck im System hingewiesen – dies war … Mehr Kühlwasserkreislauf entlüften & befüllen

Modifikation Kühlwasserkreislauf

Bezüglich des Kühlwasserkreislaufes meins 135i’s habe ich diverse Modifikationen vorgenommen, welche ich im folgenden Beitrag gerne beschreiben möchte. Anbei eine Auflistung der Modifikationen: Stilllegung des Wärmetauscher-Kreislaufes Verbindungsrohr zwischen Wasserpumpe und Thermostat in Silikon mit Hitzeschutz Wasservorlauf von Wasserpumpe zu Motorblock mit Hitzeschutzband umwickelt CSF Aluminium Wasserkühler Mishimoto Ventilator Revotec Thermoschalter zur Ventilatorsteuerung VargasTurbo Silikonschläuche und … Mehr Modifikation Kühlwasserkreislauf

Abgasanlage ab Turbo

Für die Wahl einer neuen Abgasanlage waren hauptsächlich die folgenden Kriterien ausschlaggebend: Weniger Abgasgegendruck Leichter als die BMW Performance Abgasanlage Einhaltung der Lautstärkelimits auf den gängigen Rennstrecken Europas Die Restriktion direkt nach den Turbos (durch die originalen Downpipes mit Katalysatoren) habe ich mit Hilfe von Dowpipes von VRSF ohne Katalysatoren beseitigt. Die Downpipes ohne Katalysatoren … Mehr Abgasanlage ab Turbo

Dislokation Motorsteuergerät

Das Motorsteuergerät sitzt beim 135i im Motorraum hinter dem rechten Federbeindom im „Spritzwasserkasten“. Um Platz zu schaffen im Motorraum habe ich dieses in die Fahrerkabine verlegt. Somit habe ich sämtliche Steuergeräte im Innenraum des Fahrzeugs verbaut. Dank dem gewonnen Platz im Motorraum kann ich das Ausgleichsgefäss des Kühlwasserkreislaufs hinter das rechte Federbeindom verlegen (Beitrag folgt) … Mehr Dislokation Motorsteuergerät

Externes PCV-System (Planung & Teile)

Hinweis: Die Funktionsweise des originalen internen PCV-Systems wird im Blogbeitrag ‚PCV Ventil Upgrade‘ erklärt. Es ist endlich soweit und ich baue mir ein komplett externes PCV-System (zweistufige Kurbelwellengehäuseentlüftung) mit zwei Ölabscheidern (Oil Catch Cans). Ein Ölabscheider für die Lastseite (Ladedruck), sowie einen für die Unterdruckseite (Vakuum). Die nachfolgende Grafik in Verbindung mit der Beschreibung soll … Mehr Externes PCV-System (Planung & Teile)

AeroCatch für Frontstossstange

Für eine schnelle Demontage und Montage der Frontstossstange habe ich Schnellverschlüsse der Marke AeroCatch verbaut. Neben diesen müssen nun nur noch 4 Schrauben am Schlossträger sowie je eine Schraube an den Kotflügeln gelöst werden, um die Frontstossstange zu demontieren. Dies ist sicherlich von Vorteil wenn man z.B. das Auto auf den Anhänger verladen muss.