Schwallblech mit Rückschlag-Klappen für Ölwanne

Da mir ein Umbau auf Trockensumpfschmierung zu aufwändig und zu teuer ist, ich aber trotzdem bei hoher Querbeschleunigung sicherstellen will, dass der Schmierfilm nicht abreisst, habe ich mir für meine Nasssumpfschmierung ein Schwallblech mit Rückschlag-Klappen der Firma VAC Motrorsports aus den USA bestellt. Das Schwallblech sorgt dafür, dass der Ölaufnehmer immer mit genügend Öl versorgt … Mehr Schwallblech mit Rückschlag-Klappen für Ölwanne

Zündkerzen und -spulen

Für die Gewährleistung einer stabilen Zündung auch in höheren Leistungsregionen, habe ich vorsorglich NGK Zündkerzen verbaut (NGK 95770), die einen kälteren Wärmewert aufweisen (1 Stufe). Den Elektrodenabstand habe ich auf 0.55mm gebogen. Mit etwas Fingerspitzengefühl und den richtigen Werkzeugen, ist dies sehr einfach zu bewerkstelligen. Ich habe dazu ein „Gap-Tool“ Von Burger Motorsport verwendet und … Mehr Zündkerzen und -spulen

Domstrebe vorne (Wiechers)

Als Ersatz für die Cusco Domstrebe habe ich vorne eine in weiss gepulverte Wiechers Domstrebe verbaut. Die Wiechers Domstrebe ist im Vergleich zur Cusco Domstrebe massiver gebaut und lässt weniger Verwindung zu. Damit das Ganze zum Farbkonzept passt, habe ich die beiden originalen Federdomstreben sowie die Wiechers Domstrebe weiss pulverbeschichten lassen.

Bremsbelüftung

Um der innenbelüfteten Bremsscheibe genügen Frischluft zuzuführen, habe ich Ankerbleche aus Carbon von Burkhart Engineering verbaut. Die von der Carbon Production GmbH hergestellten Carbonankerbleche sind sehr leicht und top verarbeitet. Die Frischluft wird von der Frontschürze über ein 50mm Flexrohr an die Bremsscheibe geführt. Ich erhoffe mir durch diese Massnahme eine auch auf der Rennstrecke … Mehr Bremsbelüftung