Domstrebe (vorne) von Cusco

Bei Fahrzeugen neueren Alters, die den verschärften Fussgängerschutzvorschriften unterliegen (2003/102EG bzw. VO 78/2009) muss ein Gutachten erstellt werden für die Montage einer Domstrebe. Solch ein Gutachten kann bei der DTC – je nach Abstand zwischen Domstrebe und Motorhaube – zerstörend oder zerstörungsfrei in Auftrag gegeben werden. Die Abklärungen beim Bundesamt für Strassen [ASTRA] haben jedoch glücklicherweise ergeben, … Mehr Domstrebe (vorne) von Cusco

Einbau Sicherheitszelle

Diese von Motorsport24 vertriebene und von Wiechers gefertigte Sicherheitszelle, ist von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) und dem DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) homologiert und kann somit auch im professionellen Motorsport eingesetzt werden. Das Gesamtgewicht der Sicherheitszelle inkl. Grund- und Gegenplatten sowie allen Schrauben beläuft sich auf rund 55kg. Ab zur Einzelabnahme bei der … Mehr Einbau Sicherheitszelle

Radbolzen & Distanzscheiben

Vor der Montage der Radbolzen habe ich die Bremsscheiben und Radlager gereinigt. Über die Jahre hat doch ein wenig Rost angesetzt – ziemlich unschön! Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich die Schutzbleche an der Vorderachse demontiert. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas bessere Kühlung der Bremsanlage. Die Radbolzen haben die Stahl-Festigkeitsklasse G10.9 und entsprechen den Gr. … Mehr Radbolzen & Distanzscheiben

Bearbeitung Führerkabine – Entfernung aller unnötigen Halterungen

Durch die Entfernung der gesamten Innenausstattung wurden einige Halterungen, Gewindebuchsen etc. arbeitslos. Zudem sind auch gewisse Halterungen doppelt vorhanden, da der 135i als Links- sowie Rechtslenker produziert wurde. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, alle diese überflüssigen Teile zu entfernen. Dazu braucht es drei Dinge: 1. Schweisspunkt-Bohrer, 2. Winkelschleifer und 3. etwas Geduld und Musse : – ) Nach der … Mehr Bearbeitung Führerkabine – Entfernung aller unnötigen Halterungen

Kassensturz – Wägung der ausgebauten Komponenten

Ein grosser Teil der unnötigen Komponenten wurde bereits ausgebaut. Es wird Zeit um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Die Resultate der Wägung ordne ich prozentual zwei Kategorien zu: Gewichte die eher auf der Vorderachse lasten (Kategorie 1) und solche die eher die Hinterachse erschweren (Kategorie 2). Ich gehe dabei pragmatisch vor und kategorisiere die Gewichte gefühlsmässig. Eine … Mehr Kassensturz – Wägung der ausgebauten Komponenten

Teermatten entfernen

Die Entfernung der Teermatten ist mit etwas Geduld und Hartnäckigkeit gut zu schaffen. Es gibt viele Varianten wie die Matten entfernt werden können. Ich bin wie folgt vorgegangen: 1. Teermatten mit Heissluftfön erhitzen und mit Spachtel entfernen 2. Reste der Teermatten z.B. mit WD40-Rostlösespray grosszügig einsprayen und die Sauce einwirken lassen 3. Mit Haushaltspapier die Reste der Teermatten … Mehr Teermatten entfernen

Türverkleidungen demontieren & Schalensitze einbauen

Die Türverkleidungen wurden ebenfalls entfernt, jedoch habe ich die elektrischen Fensterheber noch belassen. Diese werden erst entfernt, wenn Makrolon-Scheiben fix montiert werden. Die Gewichtseinsparung liegt bei 9.6kg.   Die Wahl der Sitze war nicht ganz leicht, da diese nicht so einfach Probe gesessen werden können. Daher war ich sehr froh, konnte ich bei Bricco Ville in Nassenwil … Mehr Türverkleidungen demontieren & Schalensitze einbauen

Legal Update: Deaktivierung Airbagsystem

Bei den folgenden Ausführungen handelt es sich um einen Erfahrungsbericht. Ich habe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und zudem könnten die Vorschriften von Kanton zu Kanton unterschiedlich ausfallen. Das Thema ‚Deaktivierung des Airbagsystems‘ hat mich nun einige Zeit beschäftig und auf Umwegen habe ich eine Lösung gefunden, wie ich das komplette Airbagsystem deaktivieren kann, ohne die … Mehr Legal Update: Deaktivierung Airbagsystem

Motorraum entschlacken

Auch im Motorraum habe ich die zahlreichen Plastikverschalungen sowie den Pollenfilter entfernt (Gewichtsreduktion um 8.5kg). Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich die Motorenabdeckung lackiert und die Domstreben pulverbeschichten lassen. Ja klar: schneller werde ich dadurch nicht, aber schön siehts trotzdem aus : – ) Zum Vergleich, hier der originale Motorraum mit allen Verschalungen: Und hier die entschlackte Version:

Umbau Armaturenbrett & unnötige Kabel entfernen

In diesem sehr zeit-intensiven Arbeitsschritt habe ich alle unnötigen Kabel entfernt (inkl. den dazugehörigen Steuergeräten). Die Kabelbäume wurden auseinander genommen und die nicht mehr benötigten Kabel entfernt (bis hin zu den jeweiligen Steckern, Zentralelektrik etc.). Insgesamt habe ich 4.8kg Kabel entfernt. Zudem wurden beim Querträger sowie beim Armaturenbrett alle überflüssigen Teile „weggeflext“. Dadurch habe ich 12.3kg … Mehr Umbau Armaturenbrett & unnötige Kabel entfernen