Upgrade Kupplungspedal

Das originale Kupplungspedal wackelt relativ stark und vermittelt entsprechend kein präzises Pedalgefühl. Geschuldet ist dies den zwei verbauten Plastikhülsen, durch welche das Kupplungspedal geführt wird. Auf der folgenden Explosionszeichnung sind die Übeltäter rot markiert: Abhilfe schaffen zwei Bronzehülsen von 55parts.de, welche die originalen Plastikhülsen ersetzen. Der Einbau der Bronzehülsen gestaltet sich sehr einfach und das … Mehr Upgrade Kupplungspedal

Rennbremsflüssigkeit und Hitzeschutz für Bremsleitung

Vor dem Hintergrund einer möglichst geringen Kompressibilität habe ich mich für die Bremsflüssigkeit RF-650 von Endless entschieden, welche auch bei höheren Temperaturen eine geringe Kompressibilität verspricht. Dies bedeutet, dass sich die Bremsflüssigkeit auch bei starker Erhitzung der Bremsanlage – Normalfall beim Rennstreckenbetrieb – nicht spürbar mehr komprimieren lässt und somit das Bremsgefühl konstant beleiben sollte … Mehr Rennbremsflüssigkeit und Hitzeschutz für Bremsleitung

PCV Ventil Upgrade

Beim N54-Motor müssen bezüglich der Kurbelgehäuseentlüftung zwei Zustände unterschieden werden: Unter Last (Ladedruck steht an: Überdruck vor den Einlassventilen) Keine Last (Ladedruck steht nicht an: Unterdruck vor den Einlassventilen) Im ersten Zustand (Ladedruck steht an: Überdruck vor den Einlassventilen) werden die Blowby-Gase aus dem Kurbelgehäuse über das Flapper Ventil (Rückschlagventil) in den Ansaugtrakt (vor dem … Mehr PCV Ventil Upgrade

Motorraum aufhübschen : – )

Da ich die originale Plastik-Motorabdeckung entfernen wollte und der darunterliegende Kabelsalat alles andere als schön anzusehen ist, habe ich etwas Hand anlegen müssen, um das Ganze ansehnlicher zu gestalten. Original findet man dieses Bild unter der Motorabdeckung vor: Die Kabel habe ich zum Teil neu verlegt, in Kabelhüllen geführt oder in Schrumpfschlauch gepackt. Die Plastikbox … Mehr Motorraum aufhübschen : – )

Aluminium Rohrschellen als Halterung für Ausgleichsgefässe der vorderen Federbeine

Damit die Verstellung der High- und Lowspeed-Druckstufe gut zugänglich ist und das ganze auch optisch etwas hermacht, habe ich Rohrschellen aus Aluminium herstellen lassen. So sind die Ausgleichsgefässe der vorderen Federbeine optimal positioniert und das Auge freut sich ebenfalls : – )

Tilgergewichte der Bremsanlage entfernen

Beim Bremsen können am Bremssattel Schwingungen entstehen, die Geräusche verursachen. Aus diesem Grund sind vom Hersteller zusätzliche Gewichte (sogenannte Tilgergewichte) am Bremssattel angebracht, um diese mögliche Geräuschentwicklung einzudämmen. Bei meinem Fahrzeug ist die Geräuschentwicklung nebensächlich und die Reduzierung der ungefederten Masse hat Priorität. Die Tilgergewichte können sehr einfach demontiert und die Gewindelöcher mit Madenschrauben verschlossen … Mehr Tilgergewichte der Bremsanlage entfernen

Hitzeschutz für Abgasanlage und Unterboden

Die ersten längeren Testfahrten haben schnell gezeigt, dass sich die Bodengruppe durch die Abgasanlage stark erhitzt. Aus diesem Grund habe ich einerseits den Unterboden an den spezifischen Stellen mit einer Hitzeschutzmatte verkleidet und die Abgasanlage mit Titan Hitzeschutzband umwickelt. Im Zuge dieser Optimierung habe ich auch gleich alle Halterungen pulverbeschichten lassen sowie die Auspuffgummis und … Mehr Hitzeschutz für Abgasanlage und Unterboden

AIM Display & Carbon Mittelkonsole

Das AIM MXS 1.2 Strada bietet unter anderem die Möglichkeit Motordaten zu überwachen, frei programmierbare Warnhinweise aufzusetzen, Rundenzeiten zu messen und die Schaltvorgänge durch einen integrierten „Schaltblitz“ zu optimieren. Die mitgelieferte Software „Race Studio 3“ ist wirklich sehr einfach in der Handhabung und bietet sehr viele Möglichkeiten sein Display zu personalisieren – ich bin begeistert! … Mehr AIM Display & Carbon Mittelkonsole

Carbon Door Panels

Zur Abdeckung der Türen habe ich mir leichte Carbonplatten zugeschnitten. Voraussetzung war, dass diese schnell montiert und demontiert werden können. Aus diesem Grund habe ich die Türgriffe bearbeitet und direkt an den Türen befestigt und nicht wie üblich an den Door Panels selbst.   Des Weiteren habe ich Aluminium Blindnietmuttern mit der Tubtara-Zange eingepresst, damit … Mehr Carbon Door Panels

Motorhauben Schnellverschlüsse der Marke AeroCatch

Für das schnelle Öffnen und Schliessen der Motorhaube von aussen habe ich Schnellverschlüsse der Marke AreoCatch verbaut. Neben dem schnellen Zugang zum Motorraum kann durch den Ausbau des originalen Schlossträgers einiges an Gewicht eingespart werden. Das Original der Marke AreoCatch aus England macht qualitativ einen sehr guten Eindruck, was ich von einige sich im Umlauf … Mehr Motorhauben Schnellverschlüsse der Marke AeroCatch