Das AIM MXS 1.2 Strada bietet unter anderem die Möglichkeit Motordaten zu überwachen, frei programmierbare Warnhinweise aufzusetzen, Rundenzeiten zu messen und die Schaltvorgänge durch einen integrierten „Schaltblitz“ zu optimieren. Die mitgelieferte Software „Race Studio 3“ ist wirklich sehr einfach in der Handhabung und bietet sehr viele Möglichkeiten sein Display zu personalisieren – ich bin begeistert! Neben den Daten, die über das Can-Protokoll direkt aus den originalen Steuergeräten ausgelesen und angezeigt werden können, kann man noch zusätzlich 4 analoge Signale anliefern. Die Installation ist ausgesprochen einfach und bereits über das Can-Protokoll können sehr viele Daten ausgelesen werden. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind dies beispielsweise:
- Geschwindigkeit (effektiv oder nach Tacho) und Drehzahl
- Aussen- sowie Öl- und Wassertemperatur
- Ladedruck
- Tankfüllungsanzeige in Prozent und Batteriespannung
- G-Kräfte der Längs- und Querbeschleunigung. Z.B. interessant in Kombination mit dem Video-Modul von AIM
- Motor-, DSC- und ABS-Kontrollleuchte
- Bremsdruck auf allen 4 Rädern in Bar, Gaspedalstellung in % und Steuerwinkel in Grad
Mit dem Anschluss nur zweier Kabel (Can+ und Can-) kann man bereits die wichtigsten Daten überwachen.
Der „mathematische Kanal“ bei der Race Studio 3 Software ermöglicht es einem zusätzlich z.B. aus Geschwindigkeit und Drehzahl den eingelegten Gang zu berechnen und diesen im Display anzuzeigen.
Mein Anspruch war es, nur ein einziges Anzeigeinstrument im Fahrzeug zu haben, in welchem sämtliche mir wichtigen Daten integriert werden können. Dazu gehört auch die Rundenzeitmessung via GPS-Modul. Das Schöne ist, dass das Display modular erweitert werden kann z.B. mit GPS- oder Video-Modul, man aber bereits mit dem MXS 1.2 Strada eine relativ günstige und sehr gute Basis schafft im Amateur-Bereich. Im Profi-Bereich (für die Datenaufzeichnung und -analyse) hat AIM natürlich auch die passenden Geräte im Angebot, die dann aber auch preislich etwas teurer sind. Der Vertriebspartner Memotec hat mich sehr freundlich und kompetent beraten und so habe ich schnell das für meine Bedürfnisse passende Gerät gefunden – an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an Memotec für die Beratung, Lieferung und den evtl. künftig benötigten technischen Support.
Neben der Integration aller Daten in einem Gerät, wollte ich zudem sämtliche Schalter und Taster in einer Konsole vereinen. Dazu habe ich mir eine Mittelkonsole aus Carbon gefertigt, die nun die folgenden Funktionen gewährleistet:
- Aufnahme für den Zündschlüssel und Startknopf
- Stand- und Abblendlicht
- Frontscheibenheizung
- USB-Anschluss für das AIM Display und 12V-Anschluss
- Warnblinker
- Aktivierung/Deaktivierung DTC und DSC
Zudem habe ich noch – beispielsweise für die Initialisierung des Reifendrucks – das Display der originalen Tachoeinheit in die Mittelkonsole integriert.
Genug der Worte, nachfolgend einige Impressionen vom Display und der Mittelkonsole im eingebauten Zustand. Ich finde das Resultat sieht doch sehr aufgeräumt und spartanisch aus. An dieser Stelle nochmals ein riesen Dankeschön an Martin (Instagram: @swiss_m4), der für mich die Fotos geschossen hat. Ich bin begeistert von der Qualität der Fotos und seinem Auge für die Details : – )
I love it!!!
Wie immer: Hammer!
LikeGefällt 1 Person
Hey Till, vielen herzlichen Dank! Schön dass du das Projekt immer noch verfolgst : – )
Liebe Grüsse und hoffentlich bis bald wieder einmal!
LikeLike