Vor der Befüllung des Kühlwasserkreislaufes habe ich das ganze System auf Dichtheit geprüft. Dazu habe ich die gesamte Luft aus dem Kühlwasserkreislauf gezogen und 1 Bar Unterdruck erzeugt. Anschliessend habe ich überprüft, ob der Unterdruck im System abfällt oder konstant bleibt. Ein Abfallen des Unterdrucks hätte auf ein Leck im System hingewiesen – dies war bei mir nicht der Fall. Nach erfolgreicher Druckprüfung habe ich das unter Vakuum gesetzte System das bereitgestellte Kühlwasser-Gemisch ansaugen lassen. Durch diese Art der Befüllung kann sichergestellt werden, dass im System keine Luft mehr vorhanden ist.
Das Kühlwasser-Gemisch setzt sich bei mir wie folgt zusammen:
Das Redline Water Wetter soll die Kühlwassertemperatur um bis zu – 6.7 Grad verringern und kann beispielsweise über die Eggenberger Motorenbau AG (Schweiz) oder 55 Parts (Deutschland) bezogen werden.