Der N54-Motor hat original zwei Unterdruckspeicher verbaut, die – wie der Name schon sagt – den Unterdruck speichern. So soll sichergestellt werden, dass in allen Fahrsituationen genügend Unterdruck vorhanden ist, um die Wastegates der Turbos anzusteuern. Aufgrund der neuen Position meines Ansaugsystems mussten die originalen Unterdruckspeicher weichen. Es gibt viele N54-Fahrer, welche die Unterdruckspeicher komplett entfernen und keinerlei Probleme haben. Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen und habe mir deshalb einen eigenen Unterdruckspeicher gebaut. Bei Turbomotoren herrscht nur im Leerlauf ein Unterdruck, weshalb beim N54 eine zusätzliche Unterdruckpumpe permanent Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck wird benötigt für die Wastegate-Steuerung sowie den Bremskraftverstärker. Anhand des verbauten Unterdruckspeichers möchte ich vermeiden, dass z.B. nach einem harten Bremsmanöver nicht genügend Unterdruck vorhanden ist, um die Wastegates zu schliessen und somit der Leistungsaufbau verzögert wird.
Den Unterdruckspeicher habe ich aus einem 50mm Aluminiumrohr gebaut. In diesem Gefäss wird der Unterdruck gespeichert und dient als Unterdruckquelle für beide Taktventile.


